Prof. DAN PEER, PhD
Universität tel Aviv
Labor für Präzisionsnanomedizin
Dan Peer ist Professor und Leiter des Labors für Präzisionsnanomedizin an derUniversität Tel Aviv (TAU). Er ist außerdem Vizepräsident für Forschung und Entwicklung an der Universität Tel Aviv. Von 2017 bis heute ist er Gründer und Geschäftsführer des SPARK-Programms für translationale Medizin an der TAU.
Professor Peers Arbeit war eine der ersten, die die systemische Abgabe von RNA-Molekülen mithilfe von Nanotransportern, die auf das Immunsystem ausgerichtet sind, demonstrierte, und er war der Pionier bei der Anwendung von RNA-Interferenz (RNAi) in Immunzellen. Sein Labor war das erste, das die systemische und zellspezifische Verabreichung von in einem Tier veränderten mRNAs an Zellen demonstrierte, um die therapeutische Genexpression der gewünschten Proteine zu induzieren. Dies hat enorme Auswirkungen auf Krebs, Entzündungen und Infektionskrankheiten (z. B. die mRNA-Impfstoffe COVID 19). Darüber hinaus war sein Labor das erste, das eine hochwirksame, systemische und zellspezifische therapeutische Genomeditierung bei Krebs aufzeigte.
Professor Peer ist Inhaber von über 130 angemeldeten oder erteilten Patenten. Einige davon wurden an mehrere Pharmaunternehmen lizenziert und eines davon befindet sich derzeit im Zulassungsverfahren (als neues biologisches Medikament für entzündliche Darmerkrankungen). Darüber hinaus wurden auf der Grundlage seiner Arbeit fünf Spin-off-Unternehmen gegründet, die innovative personalisierte Medizin in die klinische Praxis einführen sollen.
Professor Peer hat mehr als 30 Preise und Auszeichnungen erhalten und ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats und des Vorstands von mehr als 15 Unternehmen sowie des Redaktionsausschusses von mehr als 20 Zeitschriften.