Loading...

Prof. Andreas Weinhaeusel, PhD

Universität für Naturwissenschaften und Angewandte Biowissenschaften Wien, Österreich
Epigenomik zur Verbesserung der minimalinvasiven Krebsdiagnostik

Schlüsselwörter: Minimalinvasive Krebsdiagnose, Entwicklung von Biomarkern, DNA-Methylierung, Flüssigbiopsie

Die minimale Invasivität von Diagnoseverfahren ist eine Voraussetzung für breite klinische Anwendungen wie Früherkennung, Patientenstratifizierung und Therapieüberwachung.
In den letzten zehn Jahren wurden die epigenomweiten Veränderungen der DNA-Methylierung bei vielen Krebsarten aufgeklärt. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass zirkulierende Tumor-DNA in zellfreier Plasma-DNA besonders gut geeignet ist, um die Diagnose mithilfe moderner, hochempfindlicher PCR- und DNA-Sequenzierungsmethoden zu verbessern. Wir haben Pipelines für die Entwicklung von Biomarkern entwickelt, die rationalisierte Tools für die Omics-Erkennung, Bioinformatik, Bestätigung und Validierung kombinieren. Wir werden unsere Strategie zur Verbesserung der Krebsdiagnose anhand unserer Entwicklung von Methylierungsmarkern für Darm- und Lungenkrebs für verschiedene Diagnosesituationen veranschaulichen.
Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Überblick über das Potenzial und den aktuellen Stand der Diagnostik auf der Grundlage der DNA-Methylierung sowie über das Potenzial der Diagnostik auf der Grundlage von Flüssigbiopsien, die die klinische Diagnostik in naher Zukunft erheblich verbessern werden.

Einkaufswagen0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
0